Fachportal zum Thema Private Haftpflichtversicherung

  • Startseite
  • Online Tarifvergleich
  • Alle Tarifrechner
    • Für den privaten Bereich

    • Privat Haftpflicht
    • KFZ Haftpflicht
    • Haus & Grundstück
    • Öltank Haftpflicht
    • Bauherren Haftpflicht
    • Hunde Haftpflicht
    • TierhalterHaftpflicht
    • Gewerbliche Tarife

    • Betriebshaftpflichtversicherung
    • Produkthaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Diensthaftpflicht
    • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Grundlagen & Leistungen
    • Grundlagen
    • Privat Haftpflicht
    • Versicherungsschutz
    • Deckungsumfang
    • Sonderleistungen
    • Optimale Deckungssummen
    • Jagdhaftpflicht
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Schneeballschlacht und Winterspaß – wer zahlt, wenn etwas passiert?

Geschrieben von Anett B. am 12. Februar 2015

Nun hat der Winter in weiten Teilen Deutschlands doch noch Einzug gehalten und niemanden hält es mehr auf der Couch. Schlitten fahren, auf Skiern den Berg runter rasen oder die Schneeballschlacht gehören zu den Beschäftigungen, denen man im Winter nicht widerstehen kann. Was ist aber, wenn es einen Schaden an Personen oder Materiellem gibt als Folge solch einer beliebten Schneeballschlacht? Wer übernimmt die Kosten?

Haftpflichtversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Der Werfer muss für den Schaden aufkommen

Grundsätzlich ist hier zu sagen, dass derjenige, der den Schneeball geworfen hat, der Schaden anrichtet, für eben diesen Schaden auch aufkommen muss. An dieser Stelle ist eine Haftpflichtversicherung unumgänglich. Eine solche Versicherung haftet nämlich auch bei fahrlässig angerichteten Schäden an Dritten.

Hat man keine Haftpflichtversicherung, steht man mit diesen Kosten ziemlich schnell alleine da und gerade bei Personenschäden können die Kosten schnell eine schwindlige Höhe annehmen. Darum: Unbedingt eine Privathaftpflichtversicherung abschließen!

Weitere wichtige Tipps zum Sachverhalt

 

    1. Ist man selbst nicht der Werfer, wird also zu Unrecht beschuldigt oder kann man die Höhe der Forderungen nicht nachvollziehen, dann empfiehlt es sich, mit der eigenen Versicherung in Kontakt zu treten, die dann ungerechtfertigte Forderungen zurückweist und die Gesamtangelegenheit prüft.

 

    1. Wer haftet für das eigene Kind? Ein Kind unter acht Jahren ist deliktunfähig. Haben die Eltern dieses Kindes ihre Aufsichtspflicht verletzt, müssen sie für den Schaden aufkommen – aber auch in diesem Fall springt die Privathaftpflichtversicherung der Eltern ein.

 

  1. Ist das Kind älter als acht Jahre, kann es schon alleine abschätzen, wie die Folgen seines Handelns sind, es ist dem Gesetz nach deliktfähig und muss für den angerichteten Schaden haften. Es empfiehlt sich daher, die eigenen Kinder mit in die Haftpflichtpolice aufzunehmen, um diese Art der Schäden regulieren lassen zu können.

Kategorie / Thema: Allgemein, Haftpflichtversicherung, Nachrichten, Private Haftpflichtversicherung

Vergleich der Haftpflichtversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Haftpflichtversicherung
  • KFZ Haftpflicht
  • Nachrichten
  • Öltankhaftpflicht
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Tierhalterhaftpflichtversicherung

Letzte Artikel

  • Schneeballschlacht und Winterspaß – wer zahlt, wenn etwas passiert?
  • Autoversicherung? Dann Direct Line Versicherung AG
  • Kfz-Haftpflicht: Vorsicht bei zu niedrigen Deckungssummen
  • Muss die Haftpflicht zahlen, wenn Kinder mit dem Feuer spielen?
  • Eltern haften für ihre Kinder
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Ruerup-Versicherung.net